Rasender Roland – Dampfzüge zwischen Badeorten am Meer

Rasender Roland auf Rügen

Dies ist eine wirklich großartige Dampfeisenbahn, die einen nützlichen Zweck auf der Insel Rügen erfüllt. Die Landschaft, die durchfahren wird, variiert stark mit Wäldern und purer Küste und ist wirklich sehr schön. Begeisterte werden die Strecke zwischen Binz und Sellin mit Steigungen mögen! An anderer Stelle gibt es einige steilere Hügel zu überwinden.


Die Waggons und Loktypen des Rasenden Rolands


Die Waggons sind nahezu makellos präsentiert. Wenn der historische Zugwagen fährt, können Sie in hervorragend restaurierten Wagen reisen. Viele verschiedene Loktypen. Offene Reisezüge werden ebenfalls eingesetzt und sind sehr beliebt. Eine großartige Möglichkeit, die Landschaft an einem schönen Tag zu erkunden.


Der Rasende Roland mit dem Fahrrad


Mit dem Fahrrad im Zug zu fahren ist einfach und wird empfohlen. Bei Putbus besteht Anschluss an die Fernbahn (über Bergen auf Rügen). Die Linie ist ziemlich einfach zu fotografieren mit mehreren schönen Stellen. Ein Fahrrad würde auch den Zugang zu anderen Stellen in den Wäldern erleichtern, an denen Radwege parallel zur Linie verlaufen. Das Personal ist ausgesprochen freundlich. Der Zugang zu Betriebshöfen ist meist möglich, wenn Sie vernünftig sind, die Eisenbahnsicherheit verstehen und mit dem Schmutz umgehen können.


Der Rasende Roland – Kurzeinblick in die Historie


Seit 1895 fährt der Dampfinselzug „Rasender Roland“ mit 30 km / h über Rügen. Sie verbindet die Seebäder Putbus, Binz, Sellin, Baabe und Göhren auf Rügen und wurde zu einem wichtigen touristischen Anziehungspunkt. Auch wenn Sie nicht die Zeit haben, die gesamte Strecke zurückzulegen, machen Sie mindestens eine kurze Fahrt von Baabe nach Göhren, um am Ufer entlang zurückzulaufen.

Im späten 19. Jahrhundert war das Eisenbahnsystem um größere deutsche Ballungsräume gut ausgebaut, während die ländlichen Gebiete vernachlässigt wurden. Nur wenige Jahre später löste ein Gesetz diesen Missstand und Gebiete wie Rügen konnten eigene Eisenbahnen bauen. Obwohl die meisten Verbindungen auf der Insel geschlossen wurden, war die Verbindung Lauterbach – Göhren bei den Bewohnern und Urlaubern zu beliebt. Es überstand wirtschaftlich schwierige Zeiten während und nach dem Ersten Weltkrieg, dem NS-Regime, der sowjetischen Besatzung und der DDR. Mit dem Untergang der DDR übernahm die Deutsche Bahn zunächst den „Rasender Roland“, verkaufte ihn aber später an private Investoren, die sich um die Bahn- und Zugsanierung kümmerten.

Heute verkehrt die Bahn ganzjährig zwischen 8 und 21 Uhr im Zweistundentakt zwischen Putbus und Göhren und in der Hochsaison im Sommer zusätzlich stündlich von/nach Binz nach Göhren.


Tickets für den Rasenden Roland auf Rügen


Als Fahrgäste des Rasenden Rolands auf der Strecke Lauterbach Mole – Putbus – Göhren können Sie Ihre Fahrkarten an den Schaltern in Göhren, Binz und Putbus sowie in der Bahn kaufen. In den Sommermonaten sind auch die Schalter Sellin Ost und Baabe geöffnet. Die Preisübersicht für Einzeltickets finden Sie in der folgenden Tabelle. Es gibt auch attraktive Angebote für mehrere Reisen wie Tages-, Wochen- und Monatskarten. Die komplette Übersicht aller angebotenen Preise steht zum Download bereit.

Link zur Tarifübersicht und Preisliste

  • Fahrkartenverkauf Putbus: 09:30 – 12:15 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
  • Fahrkartenverkauf Binz: 10:00 – 12:45 Uhr und 13:30 – 16:45 Uhr
  • Fahrkartenverkauf Sellin Ost: (nur Mai bis Oktober) 09:30 – 12:15 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
  • Fahrkartenverkauf Baabe: (nur Juli & August) 09.45 – 13.15 Uhr und 13.45 – 18.15 Uhr
  • Fahrkartenverkauf Göhren: 09:15 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:00 Uhr

Wo fährt der Rasende Roland – Streckenverlauf


Möchten Sie noch weitere Empfehlungen lesen? Blättern Sie zu einem vorherigen Beitrag oder lesen Sie den nächsten Beitrag!

Pin It on Pinterest

Share This