Baumwipfelpfad im Naturerbe Zentrum Rügen

Nördlich des malerischen Ostseebades Binz inmitten des dichten Küstenwaldes von Prora erhebt sich der imposante Holzturm des Naturerbezentrums Rügen. Der 40 Meter hohe Aussichtsturm, einem Adlerhorst nachempfunden, bietet dem Besucher einen grandiosen Blick auf den über 10 Kilometer langen Strand von Prora.
Hotels in der Nähe
Eintrittskarten zum Baumwipfelpfad
- Erwachsene – 12,00 €
- Ermäßigt (mit Ausweis): Menschen mit Behinderung, Schüler ab 15 Jahre, Studenten, Rentner, 65+ – 10,00 €
- Kinder unter 6 Jahren* – Eintritt frei
- Kinder von 6 bis 14 Jahren* – 9,00 €
- Familienticket (2 Erwachsene + eigene Kinder von 6 bis 14 Jahren) – 27,00 €
- Rutsche pro Fahrt (ab 6 Jahren) – 2,00 €
Andere Einrichtungen und Attraktionen
Erlebnisausstellung zum Thema Naturerbe Rügen, Informationszentrum mit multimedialer Ausstellung und interaktiven Stationen zum Thema „Nationales Naturerbe“ und „Naturerbegebiet Prora“, Seminarräume und Spielplatz und eine 52 m lange Tunnelrutsche
Den Baumwipfelpfad entlang, was Besucher Rügens erwarten können
Der Weg steigt spiralförmig über mehrere Stockwerke an und umrundet zuerst den massiven Stamm, dann die hervorstehenden Äste einer 30 Meter hohen uralten Buche bis zur Baumkrone. Doch bevor sich dem Besucher diese ehrfurchtgebietenden Ausblicke eröffnen, passieren sie das große hölzerne Amphitheater des Rügener Baumwipfelpfades.
Zurück an Land unter den Füßen lohnt sich ein Abstecher ins Naturerbezentrum RÜGEN. Das Informationszentrum bietet den Besuchern eine Dauerausstellung zu Rügens Naturerbestätten. Das Themenspektrum reicht von benachbarten Feuersteinfeldern und beeindruckenden Kreidefelsen bis zur reichen Flora und Fauna der Insel Rügen. Bestärkt wird dies durch saisonale Wanderausstellungen zu verwandten Themen, wie beispielsweise „Klimawerkstatt – Umweltexperimente für Zukunftsforscher“.
Veranstaltungsort Baumwipfelpfad
Veranstaltungsort und Einstiegspunkt am Baumwipfelpfad, er steigt auf rund 10 Meter an und lädt mit seiner geringen Steigung von nur 6% zum barrierefreien Naturgenuss ein. Als durchgehender Holzsteg überquert der Rügener Baumwipfelpfad dann in 17 Metern Höhe die Baumwipfel des Küstenmischwaldes und bietet noch immer den Blick auf das strahlende Blau der Ostsee.
Der Low Barrier Trail lädt mit seiner leichten Steigung von nur 6% zu einem gemütlichen Spaziergang durch die Baumwipfel des Küstenmischwaldes ein und gibt in 17 Metern Höhe immer wieder Einblicke in die strahlend blaue Ostsee frei.
Stationen und Gastronomie
Auf halber Strecke führt der Weg zum Aussichtsturm. Andererseits gibt es verschiedene Praxis- und Erlebnisstationen mit überraschenden Einblicken in das Waldbiotop. In unmittelbarer Nähe des Alten Forsthauses Prora gelegen, lädt die Gastronomie des Hotels mit idyllischem Biergarten und Spielplatz zum Verweilen ein.
Gastronomie
Bei Ihrem Ausflug auf dem Baumwipfelpfad des Naturerbezentrums Rügen können Sie in die Boomhus Gastronomie einkehren. Der niederdeutsche Name für das Baumhaus bezieht sich auf die frischen Zutaten der Region. Eine Bio-Linie rundet die saisonale Küche ab. Der Innenraum ist barrierefrei gestaltet. Das Restaurant mit hellem und freundlichem Interieur bietet Platz für 100 Gäste. Der angrenzende idyllische Biergarten bietet sogar bis zu 200 Besuchern die Möglichkeit, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Im Außenbereich des Restaurants können sich junge Kunden auf einen besonderen Spielplatz freuen. Boomhus Gastronomie ist ein Selbstbedienungsrestaurant.